Die Kommunale Landesverbände und Wirtschaftsverbände sowie Sparkassen und Volksbanken wenden sich mit einem gemeinsamen offenen Brief an Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL. Sie schlagen gemeinsam einen Zukunftskonvent vor.
Aus dem Gemeindetag
Städte und Gemeinden unterstreichen Notwendigkeit des Schulterschlusses bei Energieversorgung und -sicherheit – Ministerin Walker zu Gast beim Gemeindetag.
Der Landesvorstand des Gemeindetags beschließt ein Positionspapier mit einer klaren Botschaft: Angesichts der multiplen Krisen und der großen Zukunftsherausforderungen darf es kein „Weiter so“ geben.
Die Gemeinsame Finanzkommission steht unter schwierigen Vorzeichen. Mit der erreichten Verständigung zur Kostentragung für die Ukraine-Geflüchteten und zum Kita-Ausbau senden das Land und die Kommunen ein wichtiges Signal.
Armin Jöchle, Bürgermeister der Gemeinde Eutingen im Gäu (Landkreis Freudenstadt) ist neuer Vizepräsident des Gemeindetags Baden-Württemberg.
Das Präsidiums des Gemeindetages tauschte sich mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Minister Thomas Strobl und Ministerialdirektor Reiner Moser aus.
Der Landesvorstands diskutiert in Herrenberg mit Justiz- und Migrationsministerin Marion Gentges MdL über die Herausforderungen des Kriegs in der Ukraine und dessen Auswirkungen auf Baden-Württemberg.
Im Rahmen der Sitzung der AG 10.000 diskutierten die Kommunalvertreterinnen und -vertreter mit Kultusministerin Theresa Schopper die Herausforderung von Bildung und Betreuung im Lichte des Ukraine-Kriegs, des Fachkräftemangels und politischer Zielstellungen von Bund und Land.
In der Landeshauptstadt versammelten sich am 25. Oktober 2021 rund 700 Oberbürgermeister/innen, Bürgermeister/innen und Ehrengäste bei der Mitgliederversammlung des Gemeindetags.
Der Gemeindetag hat im Jahr 2021 seine Mitgliedsstädte und -gemeinden befragt. Schauen Sie sich jetzt die Ergebnisse an!
Zweitägige Landesvorstandssitzung des Gemeindetags in Baiersbronn.
Im Haus der Gemeinden tauschte sich das Führungsteam des Gemeindetags mit den Mitarbeitenden der Verwaltungsschule aus.
Die Mitgliederversammlung des Gemeindetags Baden-Württemberg findet am 25. Oktober 2021 in Stuttgart statt.
Seit dem 1. Juli ist Jörg Frey neuer Vizepräsident.
Steffen Jäger tritt die Nachfolge von Roger Kehle an und wird Vizepräsident beim DStGB.
Gemeindetagspräsident gratuliert den gewählten Abgeordneten, dankt für einen reibungslosen Wahlablauf und gibt das Signal für eine konstruktive Zusammenarbeit.
Die Ehrung wurde dem noch im Januar amtierenden Präsidenten am 29.01.2021 im Rahmen einer virtuellen Landesvorstandssitzung verliehen.
Liebe große kommunale Familie, liebe Besucherinnen und Besucher der Gemeindetags-Webseite,
ich verabschiede mich von Ihnen allen in meinen wohlverdienten Ruhestand.
Ihr Roger Kehle
Als größter kommunaler Landesverband in Baden-Württemberg setzen wir als Wellenbrecher ein Zeichen für die gemeinsame Verantwortung während der Corona-Pandemie.
Ab dem 1. Februar 2021 wird Steffen Jäger der neue Präsident und Hauptgeschäftsführer des Gemeindetags Baden-Württemberg. Steffen Jäger wird damit die Nachfolge von Roger Kehle antreten, der zum 31.01.2021 in den Ruhestand geht.
Gemeindetag und Handelsverband starten Online-Schaufenster für die Unterstützung von Handel, Gastronomie und Dienstleistern in Baden-Württemberg während der Corona-Krise.
2019 war für die Digitalisierung in unseren Städten und Gemeinden ein Jahr voller Highlights! Hier finden Sie alles, was wir 2019 auf den Weg gebracht haben. Und das Beste: 2020 geht es weiter so! Machen Sie mit!
In Ehingen an der Donau versammelten sich am 10. Oktober 2019 rund 700 Oberbürgermeister/innen, Bürgermeister/innen und Ehrengäste bei der Mitgliederversammlung des Gemeindetags.
#GtMEATSStartups - das gab es so noch nie: Vertreter von Städten und Gemeinden und Startups trafen sich Ende August beim Gemeindetag im Digitallabor und zum gemeinsamen BBQ. Die Teilnehmer waren sich einig: Wir können miteinander!
Der Gemeindetag hat ab dem 1. Mai 2019 wieder einen Ersten Vizepräsidenten! Wir gratulieren dem Eppinger Oberbürgermeister Klaus Holaschke zu seiner neuen Funktion.
Was macht meine Gemeinde? Das Kinderbuch "Meine Gemeinde, mein Zuhause" beantwortet bildhaft, transparent und einfach, welche Pflichten und Aufgaben Städte und Gemeinden haben.
Geballte kommunale Kraft sammelte sich am 16.11.2017 in Balingen. Rund 700 Oberbürgermeister/Innen, Bürgermeister/Innen und Ehrengäste folgten der Einladung des Gemeindetags zur Mitgliederversammlung und Kommunalpolitischen Kundgebung.
Gratulation: Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat Gemeindetagspräsident Roger Kehle für eine weitere Amtsperiode zum Vizepräsidenten gewählt.