Mitgliederversammlung 2023 - 50 Jahre Gemeindetag

Seite drucken
MP Kretschmann bei der Rede MV 2021

Der Gemeindetag Baden-Württemberg feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen! Die Mitgliederversammlung 2023 mit Kommunalpolitischer Kundgebung sowie anschließender Podiumsdisskusion findet am Donnerstag, 26. Oktober 2023 unter dem Motto "Städte und Gemeinden - Orte der Wahrheit" statt.

Die Mitgliedsstädte und -gemeinden sind über die Details zur nicht-öffentlichen Mitgliederversammlung, sowie der anschließenden Kommunalpolitischen Kundgebung und der nachmittäglichen Podiumsdiskussion über die Geschäftsstelle und die Kreisverbände informiert.

Wir dürfen hochrangige Gäste begrüßen. Herr Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL, Herr stellvertretender Ministerpräsident und Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Thomas Strobl und Herr Professor Dr. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts haben ihre Teilnahme zugesagt.

 

Die Mitgliederversammlung erfolgt mit freundlicher Unterstützung von:

Die Logos der WGV Versicherung, der Badischen Versicherungen, Nussbaum, EnBW, Komm.ONE und der Sparkasse

Die Sponsoren stellen sich im Rahmen der Ausstellung unter den Standnummern 1 bis 6 vor.

Ausstellungsverzeichnis

Innenbereich

Unternehmen

Unternehmensbeschreibung

Link zur Homepage

 

Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V.

Logo der Bauwirtschaft Baden-Württemberg

 

 

 

 

Als gemeinsamer Verband von Baugewerbe und Bauindustrie vertritt die Bauwirtschaft Baden-Württemberg die Interessen der Branche gegenüber Politik, Behörden und Öffentlichkeit. Gleichzeitig unterstützen wir unsere Mitgliedsbetriebe durch umfassende Information und Beratung in allen unternehmensrelevanten Themenbereichen. Außerdem sind wir bestens vernetzt - weit über Ländergrenzen hinweg. Unter anderem durch die Mitgliedschaft bei den Bauspitzenverbänden in Berlin oder die Kooperation mit vielen Partnerverbänden im In- und Ausland, etwa in der Schweiz und in Frankreich. Mit rund 1.600 Mitgliedsfirmen zählen wir zu den größten und damit einflussreichsten Bauverbänden in Deutschland.

https://bauwirtschaft-bw.de/

 

vialytics GmbH

Logo der Firma Vialytics

 

vialytics - Das intelligente Straßenmanagementsystem

Mit vialytics sorgen wir dafür, dass unsere Straßen trotz Fachkräftemangel in einem sicheren Zustand gehalten werden können. Wir unterstützen Kommunen in ihrem Arbeitsalltag, digitalisieren die Verwaltung der Infrastruktur und reduzieren somit Zeit und Kosten. So können Maßnahmen schneller umgesetzt werden und die Planung wird transparenter. Durch objektive Daten und der Möglichkeit, alle Straßen und deren Zustand jederzeit einsehen zu können, können Straßen und Wege vorausschauend und systematisch instand gehalten werden. Unübersichtlich und händische Zustandserfassung mit Stift und Papier gehört somit der Vergangenheit an.

https://www.vialytics.de/

 

BITE GmbH

Logo der Firma BITE

 

IT-Experten mit viel Erfahrung
Hinter der innovativen Software-Lösung BITE Bewerbermanager steht die inhabergeführte BITE GmbH mit Sitz in Ulm. Hier finden sowohl die Software-Entwicklung als auch die Server-Verwaltung und das Systemmanagement unserer Web-Applikationen statt. Mit über 15 Jahren Erfahrung, über 1000 durchgeführten Kundenprojekten und über 40.000 aktiven Anwendern sind wir alte Hasen in unserem Geschäft und einer der größten Anbieter von Bewerbermanagement Software in Deutschland. Unsere Kunden schätzen uns als professionellen und beständigen Partner.

https://www.b-ite.de/

 

Kommunal- und Schulverlag GmBH & Co. KG

Logo der Firma KSV Medien

 

Der Kommunal- und Schul-Verlag (KSV Medien) ist Teil der Verlagsgruppe C.H.Beck und gehört zu den führenden deutschen Verlagen für kommunal- und landesrechtliche Fachliteratur

Bereits seit 1949 unterstützen wir mit Rechtskommentaren, Textausgaben und Ratgebern aller Praktiker in Kommunalverwaltungen und Kommunalpolitik, Gerichte und Rechtsanwälte sowie viele Fachanwender. Die umfassendste Produktlösung unseres Verlags stellt das seit Jahrzehnten bewährte Standardwek PRAXIS DER KOMMUNALEN VERWALTUNG dar, das in 12 Landesausgaben vorliegt. Darüber hinaus geben wir zahlreiche gebundene Monografien, Loseblattwerke und digitale Produkte in diversen Rechtsbereichen und zu Einzelfragen von besonderer Bedeutung praxisgerecht und in übersichtlicher Form heraus. Rund 1.500 Fachautor:innen aus Landesministerien, kommunalen Spitzenverbänden und der sonstigen Rechtspraxis stellen sicher, dass die Rechtsentwicklung aktuell und mit optimalem Nutzwert für die tägliche Arbeit dargestellt wird.

https://www.ksv-medien.de/

 

AH AktivHaus GmbH

Logo der Firma AH AktivHaus

 

Aktivhaus ist Vorreiter und einer der Marktführer im seriellen Holzmodulbau und verfügt über einen großen Erfahrungsschatz von inzwischen 35.000 qm gebauter Wohnfläche und besonderer Expertise im kommunalen Wohnungsbau. Wir setzen neue Maßstäbe und bieten Kommunen und der Wohnungswirtschaft einzigartiges Know-how in der Planung und Umsetzung von nachhaltigen Wohnräumen. Dabei stehen wir für Nachhaltigkeit, Qualität, Wirtschaftlichkeit, Vielseitigkeit und Schnelligkeit und begleiten Sie durch sämtliche Planungs- und Bauphasen. Ob Geschosswohnungsbau, Nachverdichtung in Baulücken oder Aufstockung bestehender Häuser und Parkdecks - Ziel ist es bei allen Bauvorhaben ein architektonisch anspruchsvolles Konzept umzusetzen und bezahlbaren Wohnraum mit hoher gestalterischer, baulicher und funktionaler Qualität zu schaffen für die Menschen, die darin leben.

www.ah-aktivhaus.com

 

Fröscher GmbH und Co. KG

Logo der Firma Fröscher

 

fröscher – Freiraum für Innovation
Sie haben den Raum – wir liefern die Lösung.
Verbessern Sie die Bedingungen für Ihre Sitzungen. Sind Sie zufrieden mit der derzeitigen Qualität Ihres Rats oder Sitzungssaals? Finden alle Sitzungsteilnehmer und Zuhörer optimale Bedingungen hinsichtlich Ton, Bild und Barrierefreiheit vor? Als Spezialist für kommunikative Räume liefern wir Ihnen optimale Raumnutzungskonzepte. Profitieren Sie dabei von unseren Erfahrungen in historischer, wie auch in moderner Architektur. Steigern Sie die Auslastung Ihres Raumes. Durch eine flexible Ausstattung wird Ihr Saal/Raum auch anderen Versammlungsformen gerecht. So wird z.B. die Raumnutzung durch den Einsatz einer flexiblen Möblierung um ein Vielfaches erhöht.

Unsere Leistungen

  • Entwicklung eines modernen, maßgeschneiderten Raumkonzepts
  • Angebot von Möblierungskonzepten für eine multifunktionale Raumnutzung
  • Perfekte Planung und Integration von Audio und audiovisueller Medientechnik durch professionelle Partner vor Ort
  • Verbesserung der Auslastung des Raumes durch vielseitigere Nutzungsszenarien
  • Erstellung eines bedienerfreundlichen Logistikkonzeptes für den Umbau der Möblierung
  • Schnittstelle zwischen Möbel und Medientechnik

www.froescher.com

 

Gt-service Dienst-leistungs-gesellschaft mbH

Logo der Gt-Service

 

Die Gt-service Dienstleistungsgesellschaft mbH des Gemeindetags Baden-Württemberg wurde im Jahr 2002 als hundertprozentige Tochtergesellschaft des Gemeindetags gegründet und kann zwischenzeitlich auf eine mehr als zwanzigjährige Erfahrung in der Unterstützung von Gemeinden, Städten, Landkreisen sowie deren Einrichtungen bei Beschaffungen und Beratungen aller Art zurückblicken.
Die Unterstützungsleistungen der Gt-service GmbH konzentrieren sich vorwiegend auf die Bereiche Strategische Planung, Einkauf und Vergabe sowie Infrastruktur.

https://www.gtservice-bw.de/

 

smartSEC GmbH

Logo der Firma smartSEC

 

Die smartSEC GmbH wurde um Prof. Dr. Moritz Huber, Kriminalhauptkommissar a.D. und ehemaligen Task-Force- und Bereichsleiter der Abteilung „Cybercrime und Digitale Spuren“ beim Landeskriminalamt in Stuttgart, gegründet.

smartSEC GmbH sind die Experten im Managen von kritischen Cyberangriffen. Mit Hilfe der Erfahrungen aus vielen Einsätzen als IT-Notfallmanager bereitet das Team der smartSEC GmbH Kommunen sowie Unternehmen pragmatisch und gezielt auf kritische Cyberangriffe vor - ohne aufwändige Standards zu etablieren und teure Ressourcen zu verschwenden.

Die smartSEC GmbH unterstützt Kommunen nicht nur dabei, mit Hilfe der Top10 Analyse (Analyse und Bewertung der aktuellen IT-Sicherheit) das eigene IT-Sicherheitsniveau maßgeblich z erhöhen. Mittels individuell erstellter IT-Notfallhandbücher werden Kommunen auch dabei unterstützt, sich organisatorisch, prozessual & personell auf kritische Cyberangriffe vorzubereiten, um so im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können.

https://smartsecgmbh.de/

 

PLAN4 Software GmbH

Logo der Firma PLAN4 Software

 

Die PLAN4 Software GmbH aus Freiburg hat mit GebäudeCheck eine digitale und innovative Lösung zur Zustandsbewertung von Bestandsimmobilien entwickelt. GebäudeCheck ermöglicht eine detaillierte Erfassung und Analyse von Bestandsimmobilien einschließlich Energieeffizienz und Kostenkalkulation. Durch eine zusätzliche App, welche auf dem Tablet installiert werden kann, ersetzt GebäudeCheck das Mitführen von Papier, Klemmbrett und Digitalkamera. Der visuelle Zustand einer Immobilie wird nach typischen Schadensbildern in der Software kategorisiert und nachvollziehbar bewertet. Durch die Identifizierung von Schwachstellen können gezielte Maßnahmen ergriffen werden, um den Energieverbrauch zu reduzieren und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Die Software reduziert den manuellen Aufwand und ermöglicht eine Zeitersparnis von über 50%. Die umfangreichen Daten und Informationen unterstützen Bestandshalter bei fundierten Entscheidungen und gezielten Investitionen.

https://plan4software.de/

 

Little Bird GmbH

Logo der Firma Little Bird

 

Kita-Platzvergabe & -Verwaltung ganz einfach digitalisieren

Ob kleine Gemeinde, mittlere Kommune oder große Stadt – die führende Komplettlösung von LITTLE BIRD lässt sich genau auf die jeweiligen Erfordernisse abstimmen. Das Ergebnis: transparente und einfache Prozesse – von der Online-Anmeldung der Eltern über die Platzvergabe und das Vertragsmanagement bis zur Bedarfsplanung und Beitragsberechnung.

Mit LITTLE BIRD setzen Kommunen das OZG umfassend um – zukunftssicher, zeitnah und 100% DSGVO-konform. Auch zahlreiche Schnittstellen bietet LITTLE BIRD, z. B. zu Kita-Data-Webhouse. In Baden-Württemberg haben bereits mehr als 100 Kommunen ihre Kita-Platzvergabe & -Verwaltung erfolgreich mit LITTLE BIRD digitalisiert. Bundesweit sind es über 400.

Darüber hinaus steht Betreuungseinrichtungen die KIKOM Kita-App zu Verfügung. Die App vereinfacht u. a. die Kommunikation mit den Eltern, die Entwicklungsdokumentation, die Essensabrechnung und vieles andere mehr.

LITTLE BIRD - Digitale Kitaplatz-Vergabe, -Verwaltung & mehr (little-bird.de)

 

W. Kohlhammer GmbH

Logo der Firma W. Kohlhammer

 

Der Stuttgarter Kohlhammer Verlag zählt zu den größten wissenschaftlichen Verlagsunternehmen in Deutschland. Das Verlagsprogramm deckt das Bundes- und Landesrecht in seiner gesamten Bandbreite mit Handbüchern, Kommentaren, Textausgaben und Studienbüchern sowie Zeitschriften ab, insbesondere im Bereich des Landesrechts Baden-Württemberg.
Wer Rechtsfragen hat im Bereich des Landesrechts Baden-Württemberg, hat zahlreiche Aspekte und Vorschriften zu beachten. Dabei unterstützen wir mit unserer Fachliteratur.
Mit Kohlhammer gewinnen Sie Sicherheit in allen Rechtsfragen und lösen selbst komplizierteste Fälle. Denn so vielfältig die Titelauswahl ist, so übersichtlich und fundiert wird jedes Thema aufbereitet. Das macht unsere Fachliteratur nicht nur für praktizierende Juristinnen und Juristen zu einer unverzichtbaren Hilfe. Auch und speziell Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung und Studierende an den (Verwaltungs-)Hochschulen bleiben mit unserem Expertenwissen auf dem neuesten Stand.

Recht und Verwaltung (kohlhammer.de)

 

SchwörerHaus KG

Logo der Firma Schwörer Haus

 

SchwörerHaus - so baut man heute
 

1950 gegründet, zählt SchwörerHaus inzwischen zu den Branchenführern des Fertigbaus. Das Familienunternehmen mit seinen rund 1.800 Beschäftigten in der gesamten Schwörer-Gruppe versteht sich als Vorreiter und Botschafter einer nachhaltigen Produktions- und Lebensweise. Zu den Hauptprodukten zählen neben den energiesparenden Holz-Fertighäusern, die FlyingSpace-Wohnmodule sowie Mehrfamilienhäuser, welcher in reiner Holztafelbauweise oder in kombinierter Hybridbauweise erstellt werden können. Markenkern: Ökologischer Produktionskreislauf, hohe Fertigungstiefe mit eigenem Sägewerk und Holzindustrie, höchstmögliche Qualität zum bestmöglichen Preis, nachweisliche Wohngesundheit, lebenslange Serviceleistungen mit eigenem Kundendienst und Modernisierungsservice. SchwörerHaus verfügt seit 1997 über ein Umweltmanagementsystem mit jährlicher Zertifizierung und ist seit 2011 Mitglied in der Gruppe der Klimaschutz-Initiativen.

https://www.schwoererhaus.de/

 

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

Logo des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

 

 

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) ist die obere Vermessungs- und Flurbereinigungsbehörde in Baden-Württemberg. Es nimmt vielseitige Aufgaben im Bereich der Fachaufsicht, der Landesvermessung und der Erzeugung sowie des Vertriebs landesweiter amtlicher Geobasisdaten wahr. Außerdem verantwortet das Landesamt die Herstellung und Herausgabe der amtlichen topographischen Karten sowie von Wander-, Rad- und Freizeitkarten.

Im Bereich der Geoinformationen als Informationsquelle für raumbezogene Fragestellungen ist das LGL der zentrale Dienstleister für Verwaltung, Wirtschaft, Forschung und die Bürgerschaft in Baden-Württemberg. Die Daten sind unverzichtbare Grundlage für politische und gesellschaftliche Entscheidungen. Hier reicht die Bandbreite von der Erstellung von 3D-Modellen und -Simulationen über den hochpräzisen Satelitenpositionierungsdienst SAPOS® bis hin zur Bereitstellung der amtlichen Geodaten für die Gemeinden in Baden-Württemberg.

www.lgl-bw.de

 

Gründermotor GmbH

Logo der Firma Gründermotor

„Mit dem Gründermotor legen wir den Grundstein für die Next Generation Mittelstand in THE LÄND."Wir schaffen ein Innovations-Ökosystem mit europäischer Strahlkraft. Damit unterstützen wir wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und nachhaltigen Fortschritt in Baden-Württemberg. Durch unsere Angebote verbinden wir alle relevanten Gruppen im Startup-Ökosystem miteinander: Startups, Hochschulen & Universitäten, Startup-Förderprogramme, erfahrene Gründerinnen und Gründer, Unternehmen sowie Investorinnen und Investoren. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen wir ein Voneinander- und Miteinanderlernen sowie einen Austausch und Transfer von Wissen und Erfahrung. 

 

Am Gemeinschaftsstand vom Gründermotor präsentieren sich die Startups nearU, Famigo, MissionBuddies, 5Prozent, Shiawa, Parallelum, Eco2nomy und Alpha-Grow.

https://gruendermotor.io/

 

Kommunaler Versorgungs-verband Baden-Württemberg

Logo des Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg

Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit den Geschäftsfeldern Beamtenversorgung, Beihilfe, Kommunaler Personalservice und Zusatzversorgung. Der räumliche Geschäftsbereich umfasst das Land Baden-Württemberg.
Dem KVBW ist die Zusatzversorgungskasse als rechtlich unselbstständige Einrichtung angeschlossen.
Der KVBW ist Ihr Ansprechpartner im öffentlichen und kirchlichen Dienst, wenn es um Themen wie beispielsweise Versorgungs- und Beihilfeleistungen, betriebliche Altersversorgung und Bezüge- und Entgeltabrechnung geht. Unsere Kunden sind Partner auf Augenhöhe, denen wir mit Engagement und Kompetenz eine sichere Zukunft bieten - alles aus einer Hand.
Sie erreichen uns montags bis freitags von 08:00 Uhr - 16:30 Uhr an unserem Hauptsitz in Karlsruhe unter 0721 5985-0 oder unserer Zweigstelle in Stuttgart unter 0711 2583-0.

www.kvbw.de 

 

iuscomm Rechtsanwälte

Logo der Kanzlei iuscomm Rechtsanwälte

 

iuscomm Rechtsanwälte – Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB ist eine Sozietät mit Sitz in Stuttgart, die sich auf die besonderen Fragestellungen von Städten, Gemeinden und Landkreisen spezialisiert hat.

Wir beraten und vertreten kommunale Verwaltungen, Einrichtungen, Zweckverbände, Anstalten, Körperschaften sowie Stadtwerke und sonstige Gesellschaften in allen für öffentliche Auftraggeber relevanten Bereichen.

www.iuscomm.de

 

 

Außenbereich

Unternehmen

Unternehmensbeschreibung

Link zur Homepage

Verband Garten-, Landschafts- und
Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.

Logo des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.

Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. vertritt als Wirtschafts- und Arbeitgeberverband die Interessen der grünen Branche auf Landesebene. Derzeit sind 817 Fachbetriebe, kleine bis mittelständische Unternehmen, im Verband organisiert. Der Gesamtumsatz der Branche in Baden-Württemberg stieg 2022 um 5 % auf 1,93 Milliarden Euro.

Die Branche beschäftigt 14.800 gewerbliche Arbeitnehmer/innen und bildet derzeit 1.397 Jugendliche zu Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtnern aus. Die Experten für Garten und Landschaft sind kompetente Dienstleister rund um das Bauen mit Grün. Ob private, öffentliche oder gewerbliche Garten- und Außenanlagen, Landschaftsgärtner/-innen realisieren diese Projekte vom Neubau über Umbauten bis hin zur fachgerechten Unterhaltung und Pflege. Sie konzipieren und bauen private Gärten, sie gestalten Außenanlagen für Wohngebäude und Gewerbebauten, sie legen Schwimmteiche und Dachbegrünungen an.

Kurzum: Mit ihren Dienstleistungen bauen und erhalten sie die grüne, lebenswerte Umwelt für morgen – ein immer wichtig werdender Beitrag angesichts des spürbaren Klimawandels.

Startseite - GaLaBau (galabau-bw.de)

Camp/24Check-In GmbH

Logo der Firma Camp/24Check-In

Ja, wir sind selbst passionierte Camper und haben uns über volle Stellplätze, fehlende Informationen und aufwendige Reservierungen geärgert. Also haben wir uns auf die Reise zu mehr Digitalisierung und Vereinfachung gemacht. Uns treibt dabei immer die Idee, den Betrieb von Wohnmobilstellplätze für Städte und Gemeinden so auszustatten, dass diese ohne zusätzliches Personal – und Zeitaufwand betrieben werden können. Unsere Gesamtlösung besteht aus div. Modulen zur Ausstattung für neue geplante Stellplätze oder auch für Nachrüstung. Vorteile für Sie:

  • Der Betreiber kann die Preise selbst anpassen
  • Der Stellplatz benötigt keine Parkscheinüberwachung durch kontrollierten Zugang
  • Der verbrauchte Strom wird/kann exakt nach Verbrauch pro Stellplatz abgerechnet werden. Somit entsteht auch keine unnötige Verschwendung.
  • Gleiches gilt für das verbrauchte Frischwasser
  • Ein gut ausgelasteter Stellplatz bringt in den Gemeinden oder Städten zusätzliche Einnahmen durch die Wohnmobilisten.

 

Camp24 Check-in – Camp24 Check-In (camp24produkte.de)

deer GmbH

Logo der Firma deer

Wir als deer GmbH schreiben die Zukunft der E-Mobilität neu!
Gegründet wurden wir 2019 als Tochtergesellschaft der Energie Calw und seither ist es unser erklärtes Ziel, ökologische Mobilitätslösungen für jedermann zu bieten. Wir wollen das Teilen von Fahrzeugen attraktiv gestalten und für Gemeinden, Städte und Kommunen den Ausbau der Ladeinfrastruktur vorantreiben.
Wir bieten das Carsharing nicht nur für private Nutzer*innen an, auch Unternehmen können unseren Fuhrpark mieten und ihren Mitarbeitern zur Verfügung stellen. Alle Nutzer*innen können sich ganz bequem per App registrieren, Standort und Tarif auswählen und losfahren. Falls ein Auto für längere Zeit genutzt werden will, so steht das deerAbo zur Verfügung: mit einer Laufzeit von bis zu 24 Monaten inklusive allen Dienstleistungen rund ums Auto. Nutzer*innen können Tarife und das deerAbo mitgestalten und so immer zum besten Preis und Angebot fahren.
Carsharing lohnt sich: In Baden-Württemberg haben wir schon 242 CS-Standorte und über 1100 Kunden, die täglich mehr werden.

https://www.deer-carsharing.de/

 

Downloads: