Gt-service | Verwaltungsschule | Leichte Sprache | Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Die wichtigsten Informationen in Leichter Sprache
Was macht der Gemeindetag?
Durch seinen Einsatz uns seine Hilfe können sie leichter arbeiten.
Er spricht für Sie mit dem Land.
Er hilft Gemeinden gehört zu werden.
Er unterstützt sie mit Hilfe und Arbeitshilfen.
Der Gemeindetag ist ein Verein.
Er hat 1.063 Mitglieder.
Seine Mitglieder sind Gemeinden und Städte.
Wer arbeitet im Gemeindetag?
Mit ihm zusammen arbeiten im Gemeindetag viele Mitarbeitende.
Sie sind sehr gut auf ihren Fachgebieten. Sie beantworten Fragen der Mitglieder.
Wir erklären Ihnen nun die Bedienung der Internetseite.
Wir erklären Ihnen, wie Sie zu Seiten navigieren.
Wir erklären Ihnen, wie unsere Internetseite aufgebaut ist.
Wenn Sie die Internet-Seite am Handy ansehen,
sieht die Seite aber vielleicht anders aus.
Oben links sehen Sie auf jeder Seite unser Logo.
Klicken Sie auf das Logo.
Dann kommen Sie immer zur Startseite.
Oben finden Sie das Hauptmenü.
Im Hauptmenü gibt es verschiedene Überschriften.
Die Überschriften lauten wie folgt:
• Themen
• Über uns
• Presse
• Publikationen
• Mitgliederbereich
Klicken Sie auf eine Überschrift.
Dann sehen Sie darunter den Text und eine Auswahl zu dieser Überschrift.
Die Informationen auf diesen Seiten sind in schwerer Sprache.
Der Inhalt der Rubriken wird später genauer erklärt.
Unter dem Hauptmenü sehen Sie neue Meldungen aus dem Gemeindetag.
Sie können diese Artikel anklicken.
Dann gelangen Sie zum Artikel.
Die Artikel sind in schwerer Sprache.
Auf der Startseite gibt es einen Bereich zur Barrierefreiheit.
Klicken Sie auf das Wort „Barrierefreiheit“, dann öffnet sich die Infoseite dazu.
Unten auf der Internetseite finden Sie:
• Kontakt
• Impressum
• Datenschutzerklärung
• Erklärung zur Barrierefreiheit
Kontakt
Wenn Sie Fragen haben, klicken Sie auf „Kontakt“.
Auf der Seite „Kontakt“ können Sie uns eine Nachricht senden.
Das Impressum
Das Impressum ist ein Text.
Im Impressum steht: Die Internetseite gehört dem Gemeindetag Baden-Württemberg.
Unter dem Impressum steht die Datenschutzerklärung.
Manchmal brauchen wir Ihre persönlichen Daten.
Zum Beispiel, wenn Sie uns eine Nachricht schicken.
Ihre persönlichen Daten sind zum Beispiel:
• Ihr Name
• Ihre Telefonnummer
• Ihre Adresse
In der Datenschutzerklärung steht, was mit Ihren persönlichen Daten passiert.
Das Impressum und die Datenschutzerklärung sind in schwerer Sprache.
Die Erklärung zur Barrierefreiheit
In der Erklärung zur Barrierefreiheit steht:
Was auf unserer Internet-Seite barrierefrei ist.
Was auf unserer Internet-Seite nicht barrierefrei ist.
Warum etwas nicht barrierefrei ist.
Zum Inhalt
Nun erklären wir Ihnen die Inhalte unserer Internetseite.
Auf unserer Internetseite finden Sie viele Informationen zu aktuellen Themen.
Die Informationen sind in schwerer Sprache.
Im Bereich „Themen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Fachbereichen wie zum Beispiel:
- Bildung & Betreuung
- Digitalisierung
- Integration
- Klimaschutz
Im Bereich „Über uns“ finden Sie Informationen:
- zur Verbandsleitung
- zu den Mitarbeiter
- zu den Mitgliedern
- zu der Geschichte
Im Bereich „Presse“ finden Sie Informationen:
- zur Pressestelle
- zu Fotos zum Download
- zu Pressemitteilungen
- zu Interviews
Im Bereich „Publikationen“ finden Sie Informationen:
- zum Magazin die:gemeinde
- zu Positionspapieren
- zu Infografiken
Mit Klick auf den Bereich „Mitgliederbereich“ gelangen Sie zum Mitgliederbereich. Diesen können Mitglieder nutzen. Zur Nutzung benötigen Sie einen Benutzername und ein Passwort.
Wir hoffen, dass wir Ihnen die Seite gut erklärt haben.
Wenn Sie Fragen haben, klicken Sie auf „Kontakt“.
Sie können auf unserer Internetseite etwas nicht verstehen?
Sie können auf unserer Internetseite etwas nicht lesen oder hören?
Sie können unsere Internetseite schwer bedienen?
Dann sagen Sie uns das.
Wir helfen Ihnen.
Auf der Seite „Kontakt“ können Sie uns eine Nachricht senden. Außerdem erreichen Sie uns:
Adresse:
Gemeindetag Baden-Württemberg
Panoramastraße 31
70174 Stuttgart
E-Mail: zentrale@gemeindetag-bw.de
Telefon: 0711/22572-0